Viele Menschen bezeichnen die närrischen Tage auch als „fünfte Jahreszeit“. Der Ursprung dieser besonderen Zeit ist nicht belegt. Sicher ist allerdings, dass es bereits zu Zeiten der Römer ähnliche Feste gab, die den Winter vertreiben und den Frühling ankündigen sollten. Dabei verkleidete man sich mit Masken und machte reichlich Lärm. Heute hat Karneval diese Bedeutung weitgehend verloren.
Heinrich Dickerhoff nimmt Fünftklässler auf eine spannende Reise in die Märchenwelt mit
Unter dem Motto „Wo das Wünschen noch geholfen hat – Märchen für junge Menschen” besuchte der Märchenerzähler Dr. Heinrich Dickerhoff am 11.02.22 die Albert-Trautmann-Schule in Werlte und verstand es auf lebendige Art und Weise, die Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs mit seinen spannenden Erzählungen von in der ganzen Welt beheimateten Märchen zu fesseln und für die faszinierende Märchenwelt mit ihren zuweilen skurrilen Figuren zu begeistern. Umrahmt wurden die Vorträge äußerst zauberhaft von den Klängen seiner Harfe.
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden am 28.01.22 nach dreijähriger Tätigkeit Nadine Helte und nach zehnjähriger Tätigkeit Stefan Wilkens an der Albert-Trautmann-Schule in Werlte verabschiedet.
Zu Beginn der feierlichen Verabschiedung im Forum des Schulzentrums würdigte der Schulleiter Klaus Ruhe die Verdienste der scheidenden Lehrkräfte. In seiner Laudatio hob er zunächst die positiven Eigenschaften Heltes wie Offenheit, Aufrichtigkeit und Engagement (gerade auch im Fachbereich Sport) hervor, mit denen sie gut in ihre neue Schule in Oldenburg passe. In diesem Kontext wünschte er ihr, dass sie in der neuen Schulgemeinschaft Wurzeln schlage. „Je länger man an einer Schule ist, desto tiefer sind die Wurzeln. Unsere Wurzeln geben uns Halt und Kraft”, so Ruhe. Demgemäß wünschte er dem zukünftigen Konrektor der Realschule Friesoythe Stefan Wilkens, dass er es schaffe, seine Wurzeln in Werlte gut herauszubekommen und in Friesoythe wieder einzusetzen. Wilkens großer Einsatz für das Fach Technik und sein Engagement in Bezug auf die Einführung sowie Pflege der Lernplattform IServ haben die ATS maßgeblich und zukunftsweisend weitergebracht. „Die Schule verliert mit deinem Weggang jedoch nicht nur einen tollen Fachmann, sondern auch einen bescheidenen, natürlichen und geselligen Menschen”, so Ruhe. Mit Blumensträußen bedankte er sich für die geleistet Arbeit, verbunden mit dem Hinweis, dass die scheidenden Lehrkräfte in Werlte jederzeit herzlich willkommen seien.
Sozialpädagogin Melanie Brake informiert über Arbeit von Donum Vitae
Das Profil Gesundheit und Soziales beschäftigt sich in Jahrgang 9 verstärkt mit dem Thema „Persönliche und berufliche Perspektiven”. Im Rahmen dessen besuchte die Sozialpädagogin Melanie Brake, Mitarbeiterin des Vereins Donum Vitae (dt.: „Geschenk des Lebens“) in der Beratungsstelle Werlte, auf Einladung der Lehrerin Lena Wilmes am 27.1.22 die ATS und informierte über das Angebot des Vereins. Dies reicht von der Schwangerenkonfliktberatung über die Schwangerenberatung und die Beratung bei unerfülltem Kinderwunsch bis zu der sexualpädagogischen Prävention in Schulen.
Albert-Trautmann-Schule
Kolpingstr. 6
49757 Werlte
Fon: 05951 - 9880410
Fax: 05951 - 9880415
E-Mail: verwaltung@ats-werlte.de
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.