In diesem Jahr fand das Dodgeball-Turnier der 6. Klassen wieder traditionsgemäß am Nikolaustag statt. Unter Leitung der Sportlehrkräfte Frank Dröge, Edwin Merkel, Hendrik Ostermann und Tim Pohlmann gingen vier motivierten Klassen an den Start mit dem Ziel, einen Pokal zu gewinnen und jede Menge Spaß zu haben. Alle Klassen mussten sich gegeneinander behaupten und zeigten großen Einsatz beim Passen, Fangen und Laufen. Jedes Team hatte zehn Minuten Zeit, den Gegner zu besiegen. Im „Kleinen Finale“ um Platz 3 setzte sich letztendlich die Klasse 6a gegen die Klasse 6c durch. Im Finale traten die Klassen 6b und 6d gegeneinander an, welches die Klasse 6b für sich entscheiden konnte und somit als verdienter Sieger aus dem Turnier hervorging. Ebenfalls ausgezeichnet wurde das besonders faire Verhalten der Klasse 6a.
Die erste Auflage des Adventszaubers an der Albert-Trautmann-Schule entführte die Besucherinnen und Besucher in ein winterliches Wunderland. Fernab vom Alltagsstress konnte Klein bis Groß in gemütlicher Atmosphäre ein von den Lehrerinnen Christina Kobor und Josefine Schlangen liebevoll ausgearbeitetes Rahmenprogramm genießen.
Die Veranstaltung begann um 17 Uhr mit der Aufführung des Theaterstückes „Bethlehem sucht den Superstern“ des Wahlpflichtkurses Darstellendes Spiel im Forum. Darin wurde im Rahmen einer Castingshow ein echter Superstern gesucht, der am Himmel über dem Stall in Bethlehem leuchten sollte.
Wenn der Schwache dem Starken die Schwäche vergibt,
wenn der Starke die Kräfte des Schwachen liebt,
wenn der Habewas mit dem Habenichts teilt,
wenn der Laute bei dem Stummen verweilt,
und begreift, was der Stumme ihm sagen will,
wenn das Leise laut wird und das Laute still,
wenn das Bedeutungsvolle bedeutungslos,
das scheinbar Unwichtige wichtig und groß,
wenn mitten im Dunkel ein winziges Licht,
Geborgenheit, helles Leben verspricht,
und du zögerst nicht, sondern du gehst,
so wie du bist, darauf zu,
dann, ja dann
fängt Weihnachten an.
(Rolf Krenzer)
Gemeinsam wollen wir aufbrechen und auf das Licht der Weihnacht zugehen. So schmücken wir auch in diesem Jahr wieder zusammen einen Weihnachtsbaum. Gerade dunkle Zeiten brauchen oftmals besondere Signale, um erste Schritte zu wagen und Frieden zu finden. Indem wir auf unseren Nächsten zugehen und miteinander etwas gestalten, fängt der Zauber der Weihnacht an!
Die Albert-Trautmann-Schule Werlte nimmt seit dem Schuljahr 2020/21 an dem Programm GESUND LEBEN LERNEN (GLL) teil. Es handelt sich dabei um ein Kooperationsprojekt zwischen den Landesverbänden der gesetzlichen Krankenkassen und der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V.
Das Projekt zielt darauf ab, die „Organisation Schule“ zu einer gesunden Lebenswelt für alle zu entwickeln. Dabei werden Bedingungen und Strukturen genauer betrachtet und aufgebaut, die ein gesünderes Leben, Lernen und Arbeiten ermöglichen. Dies trägt auch zu einer Verbesserung der Bildungs- und Erziehungsqualität bei. Nach einer zweijährigen engeren Begleitung durch Fachkräfte aus dem Präventionsbereich der AOK geht die Albert-Trautmann-Schule Werlte diesen Weg selbstständig weiter. Der Steuerkreis GLL bildet dabei das Kernelement des Projektes. In ihm werden einzelne Themen betrachtet und lösungsorientierte Maßnahmen entwickelt. Im Zuge dieses Projektes wurden schon einige konkrete Verbesserungsmaßnahmen wie das Anlegen eines Schulgartens, das Pflanzen von Apfelbäumen oder die Teilnahme am Remmers-Hasetal-Marathon umgesetzt.
Der Steuerkreis setzt sich zusammen aus Lehrkräften, nichtlehrendem Personal, Schülerinnen und Schülern sowie Eltern. Auf diese Weise wird die Partizipation aller betroffenen Gruppen eingefordert und zunehmend erreicht.
Folgender Imagefilm stellt das Projekt GLL näher vor:
Albert-Trautmann-Schule
Kolpingstr. 6
49757 Werlte
Fon: 05951 - 9880410
Fax: 05951 - 9880415
E-Mail: verwaltung@ats-werlte.de
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.