Am Mittwoch, den 28.05.25, verwandelte sich die Sporthalle in ein Spielfeld voller Bewegung, Taktik und Teamgeist: Beim Brennballturnier des 7. Jahrgangs traten die Klassen 7a, 7b, 7c und 7d gegeneinander an.
Nach spannenden Vorrundenspielen mit viel Einsatz und cleverer Spielweise kristallisierten sich die 7a und die 7c als Finalisten heraus. Die 7a startete mit einem starken Lauf und setzte die 7c zunächst unter Druck. Doch diese ließ sich nicht beeindrucken: Mit schneller Reaktion und sicheren Treffern holte die 7c Punkt um Punkt auf – und entschied das Finale schließlich klar für sich.
Am 27. Mai 2025 besuchte der Wahlpflichtkurs Fotografie des 8. Jahrgangs das Fotostudio Dröge in Werlte und unternahm eine spannende Betriebserkundung. Herr Dröge nahm sich viel Zeit für die Schülerinnen und Schüler, beantwortete geduldig ihre Fragen und gab vielfältige Einblicke in die Welt der Fotografie.
Er berichtete über seinen Beruf als Fotograf, erklärte die Prozesse der Bildbearbeitung und stellte verschiedene Kameramodelle sowie die umfangreichen Dienstleistungen seines Studios vor. Besonders beeindruckend war für die Jugendlichen die Möglichkeit, selbst im professionellen Studio Fotos zu machen und dabei praktische Erfahrungen zu sammeln.
Ein herzliches Dankeschön an Herrn Dröge für seine Offenheit, die interessanten Einblicke und die tatkräftige Unterstützung bei der praktischen Arbeit!
WPK Textiles Gestalten Jahrgang 7 besichtigt Werlter Betrieb „Richy - Hosenfabrik Richard Hanekamp“.
Am Dienstag, 27. Mai 2025, machte sich der Wahlpflichtkurs Textiles Gestalten des Jahrgangs 7 auf den Weg, um den Werlter Betrieb „Richy - Hosenfabrik Richard Hanekamp“ zu erkunden. Dort wurde die Gruppe von Michael Hanekamp begrüßt und durch den Betrieb geführt.
Die Schülerinnen und Schüler der Albert-Trautmann-Schule erfuhren, dass die zahlreichen Hosenmodelle in Werlte entworfen und dann auf verschiedenen Bekleidungs-Messen präsentiert werden. Wenn interessierte Bekleidungshäuser die Modelle bestellen, wird der Auftrag zur Fertigung von der Werlter Firma an die Partnerfirma in Tunesien gegeben. Die Stoffe für die Hosen kommen größtenteils aus der Türkei und das Nähgarn überwiegend aus China. 400 verschiedene Farben sind in jeweils 4 Stärken sind davon vorrätig. Wenn die Hosen in Tunesien fertiggenäht wurden, kommen sie zur Kontrolle nach Werlte zurück. Von hier aus werden sie dann durch ganz Europa an die Läden und Boutiquen versandt.
An verschiedenen Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler sehen, wie die Hosen-Modelle am PC entworfen und die fertigen Schnittmuster auf einem riesengroßen Plotter gedruckt werden. Von dort aus ging es weiter in die Fertigung. An einer Station wird zugeschnitten, an vielen anderen werden die Einzelteile zusammengenäht. Es gibt für jeden Schritt eine eigene Nähmaschine. Einige Maschinen nähen nur Knopflöcher, andere nur den Bund, wieder andere nähen nur Schlaufen, die dann weitere Nähmaschinen befestigen. Auch sieht die Maschine ganz anders aus als diejenigen, die in der Albert-Trautmann-Schule zur Verfügung stehen. Auch die Maschinen zum abschließenden Bügeln haben deutlich größere Dimensionen als unsere Bügeleisen.
Am Ende gab es noch einen kleinen Einblick in den Werksverkauf. Herr Hanekamp erklärte sogar, dass man auch direkt vor Ort kleine Änderungen (wie das Kürzen einer Hose) vornehme und darauf warten könne. Es wird direkt erledigt, während der Kunde oder die Kundin bei einer Tasse Kaffee warten kann.
Mit einem herzlichen Dankeschön an Herrn Hanekamp und seine Mitarbeiterinnen verabschiedete sich die Gruppe und zeigte sich beeindruckt von dieser sehr interessanten Betriebserkundung.
Der E-Kurs Deutsch Jahrgang 9 hat sich wieder Mikro und Fragen geschnappt – und diesmal stand niemand Geringeres als unser Schulleiter Hendrik Flatken Rede und Antwort!
Albert-Trautmann-Schule
Kolpingstr. 8
49757 Werlte
Fon: 05951 - 9880410
Fax: 05951 - 9880415
E-Mail: verwaltung@ats-werlte.de
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.