Hygienekonzept der Albert-Trautmann-Schule
Der Känguru-Wettbewerb ist ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für über 6 Millionen Teilnehmer in mehr als 80 Ländern weltweit. Regulär findet er einmal jährlich am 3. Donnerstag im März in allen Teilnehmerländern gleichzeitig statt und wird als freiwilliger Klausurwettbewerb an den Schulen unter Aufsicht geschrieben. Dabei stehen Rechnen, Knobeln und Nachdenken im Vordergrund. Der Wettbewerb soll Lust auf Mathematik machen und die mathematische Bildung an den Schulen unterstützen. Deshalb findet auch kein Vergleich zwischen einzelnen Schulen, Ländern o.ä. statt.
Ganz nach dem Motto „Wir sind mit Abstand die Besten!“ führte die Albert-Trautmann Schule in diesem Schuljahr vier Schulentlassungsfeiern im Forum des Schulzentrums durch. Die Besten, das sind insgesamt 84 Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen, die ihre Abschlusszeugnisse in Empfang nehmen konnten. Mit Abstand und unter Beachtung eines eigens erstellten Hygieneplans, war es möglich, diese beeindruckenden Feierstunden klassenweise für die Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, möglich zu machen.
Herr Ruhe sprach als Schulleiter zuerst zu den Abschlussschülerinnen und Abschlussschülern und erinnerte sie noch einmal daran, dass sie „nicht nur ein Zeugnis in den Händen halten, sondern einen Gutschein für den weiteren Erfolg!“ Diesen gilt es nun einzulösen!
Auch die Gäste fanden in ihren Reden Worte der Anerkennung und des Dankes für die Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler. Pastor Hill von der evangelisch-lutherischen Lukas Kirchengemeinde, der auch im Namen von Pfarrer Wilken von der katholischen Kirchengemeinde St. Sixtus sprach, ermutigte die Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler mit seiner Erzählung der Fabel von den 3 Fröschen im Milchfass, auch in Zukunft stets weiter Anstrengungen zu unternehmen, um Ziele zu erreichen und nicht die Hoffnung aufzugeben.
Herr Kewe als Samtgemeindebürgermeister ließ es sich nicht nehmen, zumindest mittels einer Videobotschaft, seine Glückwünsche an die Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler mitzuteilen und gleichzeitig auch den Dank an die Eltern, Lehrerinnen und Lehrer zu richten. Er wisse, dass alle Beteiligten in der Schule das Beste unter diesen schwierigen Bedingungen möglich gemacht haben.
Während der anschließenden Abschiedsworte der Klassenleitungen Frau Vaske-Biermann, Frau Lotz und Herr Bredehorn, als auch Herr Stromann als Sprecher der vier 9. Klassen, und der darauf folgenden Abschiedsworte der Klassensprecherinnen und Klassensprecher aller Klassen wurde der besondere Rahmen der diesjährigen Schulentlassungsfeiern deutlich. Aufgrund der Tatsache, dass die Abschlussklassen jeweils eigene Schulentlassungsfeiern durchgeführt haben, war es möglich, eine wirklich intime und auch sehr emotionale Schulentlassungsfeier erlebt zu haben, bei der die von den Klassenleitungen und Klassensprechern vorgetragenen Worte sehr persönlich sein konnten. Die Fotos der Diashow, die Erinnerungen aus den letzten 5 Schuljahren weckten, schufen zusammen mit ausgewählten Liedern eine ganz besondere Atmosphäre.
Die Schülervertretung der ATS fordert mit ihrer Collage nochmal alle Schülerinnen und Schüler, aber auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Solidarität auf. Gerade jetzt, wo viele die Regeln vergessen oder schleifen lassen, wollen sie ein Vorbild sein.
Tragt Masken, haltet Abstand, denkt an andere!
Fit in die Zukunft - FSJ an der Albert-Trautmann-Schule
Bist du zwischen 16 und 27 Jahren jung, hast gerade deinen Schulabschluss, Abitur oder Ausbildung in der Tasche und bist auf Suche nach einer neuen Herausforderung. Dann ist das Freiwillige Soziale Jahr im Sport genau das richtige für Dich!
Das FSJ im Sport bietet jungen Menschen von 16 – 27 Jahren die Möglichkeit, sich in einem Sportverein, Sportverband, Sportbund oder anderen Bildungseinrichtungen zu engagieren. Junge Freiwillige haben die Chance, sich beruflich zu orientieren, ihre Persönlichkeit zu entwickeln und ihre (Sozial-)Kompetenzen zu erweitern. Das FSJ bietet viele spannende Aufgaben rund um die Kinder- und Jugendarbeit im Sport. Auf einen Blick gehören diese Daten und Fakten zum FSJ im Sport:
Kontakt für weitere Infos oder Bewerbungen:
Albert-Trautmann-Schule, Kolpingstraße 6, 49757 Werlte
Tel. 05951 / 9880431 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kolpingstraße 6
49757 Werlte
Tel. 05951-98804 31
Fax. 05951-98804 48
Albert-Trautmann-Schule
Kolpingstr. 6
49757 Werlte
Fon: 05951 - 9880410
Fax: 05951 - 9880415
E-Mail: verwaltung@ats-werlte.de
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.