Nach den Osterferien beginnt der Unterricht am 20.04.2022.
Vom 20. bis 29.04.2022 testen sich die Schülerinnen und Schüler dann täglich (Sicherheitsnetz).
In allen Schuljahrgängen darf die Maske abgenommen werden.
Trotzdem empfehlen wir, auch weiterhin Masken zu tragen, besonders wenn die Abstände zu den Mitschülerinnen und Mitschülern nicht eingehalten werden können.
Ihnen und euch wünschen wir entspannte Osterferien und ein frohes Osterfest.
Kollegen, Mitarbeiter und Schulleitung der ATS Werlte.
Um andere Religionen und Kulturen näher kennen zu lernen und kunterbunte Brücken zu bauen, haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 b im Rahmen des Religionsunterrichts mit aktuellen religiösen Festen – Holi, Ramadan/Fastenbrechen, Ostern – in verschiedenen Weltreligionen beschäftigt.
Holi ist ein Fest im Hinduismus und wird auch „das Fest der Farben“ genannt. Es steht für das Ende des Winters und den nun beginnenden Frühling. Im Hinduismus gibt es viele Götter, die jeweils für eine bestimmte Eigenschaft zuständig sind: Der Gott Vishnu soll sich in einem Streit gegen die Dämonin Holika durchgesetzt haben, dabei ist sie in Flammen aufgegangen. Daher verbrennen die Hindus in der Nacht vor dem Holi-Fest ein Feuer, in dem eine Holika-Puppe aus Stroh und Holz verbrannt wird. Am Holi-Tag selbst wird es dann laut, bunt und verrückt – jeder bewirft sich mit buntem Pulver.
Ein Beruf von Menschen für Menschen
Pflege-Expertinnen informieren über den Beruf der Pflegefachfrau/des Pflegefachmanns
Im Rahmen der Themenreihe „Persönliche und berufliche Perspektiven” des Profilfaches Gesundheit und Soziales informierte die Standortleiterin des katholischen Bildungszentrums für Pflegeberufe im Landkreis Cloppenburg (www.ses-bildungszentrum.de) Anita Breer mit den Auszubildenden Antonia Stammermann und Elisabeth Streichert auf Einladung der Lehrerin Lena Wilmes über den Beruf der Pflegefachfrau/des Pflegefachmanns.
Einweihung des Gemüsegartens an der ATS
„Jede Schule sollte einen eigenen Gemüsegarten haben. Die Gerichte, die in der Schule serviert werden, sollten aus von den Kindern selbst gezüchteten Obst und Gemüse bestehen. Wir müssen sie lehren, dass die Bearbeitung des Bodens und das Zubereiten von Nahrung für uns selbst ebenso wichtig sind wie das Lesen, Schreiben und Rechnen.“ Alice Waters, Pionierin der Slow-Food-Bewegung
(Quelle: https://www.betrifftkinder.eu)
Dieser Gedanke kristallisierte sich im Rahmen der Einweihung des Gemüsegartens, der aus Gemüsebeeten und einem Gewächshaus besteht, an der Albert-Trautmann-Schule in Werlte am 23.3.22 immer wieder heraus und zog sich wie ein roter Faden durch die bei schönstem Frühlingswetter stattfindende Feierstunde.
Albert-Trautmann-Schule
Kolpingstr. 6
49757 Werlte
Fon: 05951 - 9880410
Fax: 05951 - 9880415
E-Mail: verwaltung@ats-werlte.de
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.