Im Fach ESP lernen wir Sportarten kennen, die im normalen Sportunterricht nicht stattfinden. Zu Beginn waren wir beim Tennisverein und haben dort das Tennisspielen gelernt. Erst durften wir in der Halle üben und dann ging es auf den Platz. Wir spielten im Einzel und im Doppel. Danach lernten wir im Bogensportclub das Bogenschießen. Dabei kam es vor allem auf einen festen Stand, Körperspannung und Konzentration an. Geduld war ebenfalls wichtig, da man den Pfeil nicht zu früh fliegen lassen durfte. Am Ende konnte die Person, die die meisten Punkte geholt hat, einen Preis gewinnen. Beim anschließenden Klettern mussten wir dann Mut beweisen. Es kostete viel Überwindung sich am Ende auch mal fallen zu lassen. Der Muskelkater war dabei aber die größte Herausforderung.
Nach einer coronabedingten Zwangspause lud die GOBS Lorup am 18.01.2023 wieder zu einem Hallenfußballturnier ein, an dem auch eine Mannschaft der ATS - bestehend aus acht Schülern der Jahrgänge 9 und 10 - unter Leitung des Sportlehrers Tim Pohlmann teilnahm.
Insgesamt 12 Mannschaften von 10 Schulen aus dem Emsland und dem Landkreis Cloppenburg spielten in Lorup in drei Vorrundengruppen. Unsere Mannschaft setzte sich dabei in der Vorrunde mit drei Siegen durch. Durch diesen Gruppensieg gelang somit die Qualifikation für das Halbfinale, das letztendlich im 7m-Schießen gewonnen werden konnte. Das abschließende Finale verlor unsere Mannschaft dann gegen das Gymnasium Papenburg. Das insgesamt sehr gute Ergebnis spiegelt eine wirklich tolle Leistung unserer Mannschaft wider.
Ein herzlicher Dank gilt der GOBS Lorup für die Ausrichtung dieses tollen Sportevents!
Jeder glaubt, er wirft wenig Essen weg. Tatsächlich sind es 21 Prozent von jedem Einkauf. So werden Deutschland im Jahr 82 Kilogramm Lebensmittel pro Kopf entsorgt. Um diesen erschreckenden Zahlen entgegenzuwirken, bietet der Kreislandfrauenverband Aschendorf-Hümmling Aktionstage unter dem Motto „Lebensmittel verwenden statt verschwenden“ an.In diesem Sinne lernten die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 6 nach einer kurzen inhaltlichen Einführung leckere Rezepte kennen, die sie einfach nachkochen können. Unterstützt wurden sie dabei von engagierten Landfrauen rund um Ulrike Brokamp, die der Einladung der Hauswirtschaftslehrerinnen Lena Wilmes und Kathrin Jansen folgten.
Für die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 stand rund um den Jahreswechsel ein jeweils vierstündiges Bewerbungstraining unter dem Motto „Bewerbung 2.0 – Mehr als nur Papier“ auf dem Stundenplan – als ein wichtiger Baustein im Berufsvorbereitungskonzept der ATS. Dazu wurde zum wiederholten Male in Kooperation mit der AOK Gesundheitskasse Niedersachsen Frau Julia Janning eingeladen.
Von der ersten Kontaktaufnahme mit einem Unternehmen über das analoge sowie digitale Bewerbungsschreiben bis zum Vorstellungsgespräch und dem Ablauf eines Assessment Centers erfuhren die zukünftigen Bewerber von ihr alles über die Anforderungen, die an sie gestellt werden.
Albert-Trautmann-Schule
Kolpingstr. 6
49757 Werlte
Fon: 05951 - 9880410
Fax: 05951 - 9880415
E-Mail: verwaltung@ats-werlte.de
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.