Die lange Zeit des Homelearnings ist (hoffentlich) vorbei – endlich!
Das heißt, dass einiges an Lernstoff aufgeholt bzw. aufgearbeitet werden muss. ABER: In der Schule zu sein, bedeutet auch mehr als reines Lernen.
Gemeinsame Erlebnisse und gemeinsames Lernen sind endlich wieder möglich. Insbesondere die sozialen Kontakte der Schülerinnen und Schüler haben während der Pandemie sehr gelitten. Daher möchten wir an der Albert-Trautmann-Schule uns neben dem Lernen die Zeit nehmen, all das nachzuholen und das WIR-Gefühl stärken. In Zusammenarbeit mit unseren Sozialpädagogen haben wir uns in diesem Schuljahr insbesondere damit beschäftigen (z.B. in den Lions Quest-Stunden) Gemeinsamkeiten zu erkennen und zu vertiefen bzw. Unterschiede zu respektieren und wertzuschätzen.
Darüber hinaus haben sich die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 9 mit diesem Thema auf kreative Art und Weise auseinandergesetzt und Plakate gestaltet, die im Eingangsbereich der Albert-Trautmann-Schule hängen. So sind sie eine stete Erinnerung an jeden Menschen, der die Schule betritt oder verlässt, den Gedanken des Friedens – trotz aller Unterschiede – zu leben und damit die Gemeinschaft zu stärken.
Feierliche Übergabe von acht Basis-Sets der Reihe LEGO Education an der ATS
Bildung muss zwingend mit dem verknüpft sein, was einer gegenwärtigen und künftigen Lebens- und Arbeitsrealität entspricht.
LEGO Education als ein dynamisches Lernsystem, das v. a. handlungsorientiertes und praktisches Lernen aufgreift, bietet sich dafür hervorragend an. Die Schülerinnen und Schüler bauen dabei Fähigkeiten aus, die für ihre zukünftige Ausbildung und Karriere eine zentrale Rolle spielen – nämlich technische Herausforderungen und deren Problemlösungen. So werden in Kombination von Hard- und Software sowohl Robotik als auch Programmierfähigkeiten geschult. Durch eigenständiges Arbeiten wird darüber hinaus auch kritisches, soziales und kreatives Denken gefördert.
Am 31.5.22 fand die jahrgangsinterne Versammlung der 6. Klassen statt, die als ein Sport- und Spielefest veranstaltet wurde. Mithilfe eines Laufzettels durchliefen die Sechstklässler verschiedene Stationen wie Twister, Wikinger Schach, Basketball oder Klettern an der Kletterwand, bei denen sie sich sportlich austoben konnten. Nach actionreichen, schweißtreibenden Stunden gab es zur allgemeinen Stärkung Bratwurst.
Albert-Trautmann-Schule
Kolpingstr. 6
49757 Werlte
Fon: 05951 - 9880410
Fax: 05951 - 9880415
E-Mail: verwaltung@ats-werlte.de
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.