In den letzten Wochen wurde im Sportunterricht der 8. Klassen das Dribbeln, Passen und Werfen ausgiebig trainiert, sodass das von den Sportlehrkräften Juliane Futtermann, Michael Ungermanns und Tim Pohlmann organisierte Basketballturnier am 08.03.2023 ein voller Erfolg war.
Die Schülerinnen und Schüler stellten ihr Können in mehreren Runden unter Beweis und zeigten mit Unterstützung der Schiedsrichterassistenten Lara Nitzsche, Stella Filoncik, David Schewalje und Abdullah Faridon Jalal, dass sie team- und konfliktfähig sind. Gerade die schnellen Spielzüge und aufsehenerregenden Treffer sorgten für spannende und emotionale Begegnungen.
Sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungen setzten sich im Finale nach tollem Kampf die Mannschaft der Klasse 8c gegen die Klasse 8d durch, während sich im kleinen Finale die Klasse 8a gegen die Klasse 8b durchsetzen konnte.
Eine kleine Umfrage anlässlich des Weltfrauentages unter dem Motto „Die Heldin meines Lebens" hat ergeben, dass für viele Schülerinnen und Schüler Mama und Oma die absoluten Alltagsheldinnen sind - aber auch Sportlerinnen und Sängerinnen dienen als Vorbilder für die Jugendlichen.
Freundschaft, Sexualität, Liebe, Verhütung – zu diesen Themen sind bei vielen Jugendlichen gerade in der Pubertät noch viele Fragen offen.Die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 8 setzten sich am 03.03.23 mithilfe der Sozialpädagoginnen Heike Kruse und Melanie Brake von der Beratungsstelle donum vitae Emsland e. V. im Rahmen eines dreistündigen Workshops mit diesem Themenkomplex auf spielerische Art und Weise intensiver auseinander. Eingeladen hatte die Biologielehrerin Claudia Müller.
Dabei war es Ziel, die Kompetenz der Jugendlichen zu stärken, um einen verantwortlichen Umgang mit sich selbst und der eigenen Sexualität zu fördern. Denn in der Pubertät lernen sie ihren Körper von einer ganz neuen Seite kennen. In diesem Zusammenhang stand v. a. das Wahrnehmen eigener Bedürfnisse und Grenzen und die des Gegenübers im Fokus des Interesses.
In angenehmer Atmosphäre konnten die Achtklässler ihre Fragen vertrauensvoll beantwortet bekommen.
Albert-Trautmann-Schule
Kolpingstr. 6
49757 Werlte
Fon: 05951 - 9880410
Fax: 05951 - 9880415
E-Mail: verwaltung@ats-werlte.de
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.