Artikel aus der NOZ:
Von Mirco Moormann | 22.06.2022, 17:04 Uhr
FOTO: Mirco Moormann
Zahlreiche Auszeichnungen und Zertifkate hat die ATS unter Klaus Ruhe erhalten. Sie zieren den Eingangsbereich der Werlter Schule.
Mit 66 Jahren geht Klaus Ruhe als Leiter der Albert-Trautmann-Schule in Werlte in den Ruhestand. Zu seinem Traumjob kam er jedoch nur über mehrere Umwege.
Gleich mehrmals musste sich Klaus Ruhe in seinem Berufsleben durchbeißen. Gemeistert hat er letztlich alle Widrigkeiten - und verlässt eine - wie er sagt - „gut funktionierende Ganztagsschule“, die zu Beginn seiner Lehrerkarriere noch „Hauptschule mit Orientierungsstufe Werlte“ hieß.
Einige Jahre zuvor hatte Ruhe das Emsland schon als junger Volontär kennengelernt: 1980 kam er aus Braunschweig mit 24 Jahren nach Werlte, um seine Lehrerausbildung anzutreten. Nach zwei Jahren war es dann aber schon wieder vorbei mit dem Unterrichten: „Trotz Abschluss mit der Note 1,3 gab es keinen Job für mich als Lehrer, es gab einfach zu viele“, erinnert sich Ruhe im Gespräch mit unserer Redaktion.
Bei bestem Sommerwetter fand am 17.6.22 das traditionelle Fußballturnier der 9. Klassen unter Leitung der Sportlehrkräfte Hendrik Flatken, Frank Dröge und Tim Pohlmann auf dem Sportplatz Brökersfehn statt. Jede der vier 9. Klassen trat mit einer Mädchen- und einer Jungenmannschaft an. In spannenden und v. a. fairen Spielen wurden die Sieger ausgespielt. So trafen bei den Jungen im Finale die beiden punktgleichen Teams der 9b und 9c aufeinander, aus dem letztendlich die 9b verdient als Sieger hervorging. Bei den Mädchen konnte sich die 9b gegen die 9d durchsetzen.
Zum neuen Schuljahr wird das Schulzentrum einen neuen Mensabetreiber haben. Aus diesem Grund stellte sich der Caterer „Curom“ am 9.6.22 mit einem Probeessen vor.
Folgender Artikel ist in der NWZ erschienen:
Werlte Manch eine Gärtnerin oder Gärtner würde vor Neid erblassen, wenn sie diesen Schulgarten an der Albert-Trautmann-Oberschule (ATS) in Werlte in Augenschein nähmen. Die Kartoffeln stehen gut, sind perfekt angehäufelt und auch im Gewächshaus sprießt es, Tomaten und Gurken entwickeln sich unter dem schützenden Dach prächtig. Beikräuter sind dank des Fleißes der Jungen und Mädchen der achten Klasse nicht zu finden.
16 Schülerinnen und Schüler haben sich zum Wahlpflichtkurs (WPK) „Schulgarten“ angemeldet und alle wissen schon schwer Bescheid. Fabian ist klar, je höher der Wert des Bodens ist, desto höher ist auch der Ertrag an Kartoffeln. „Und Dünger muss natürlich auch sein“, ergänzt er und seine Klassenkameraden fügen hinzu, „aber nur mit Naturdünger“. Dafür dient die Komposttonne, in der Beikräuter und Blätter und weitere Gartenabfälle gesammelt werden.
„Jubel“, „Blauer Schwede“, „Rote Emaille“ sind alte Kartoffelsorten, die nach der Ernte der Hauswirtschaft zum Weiterverarbeiten geliefert werden. Tim und Lara sind schon fast Profis, denn sie gärtnern auch ein wenig zu Hause. „Mir hat das schon immer Spaß gemacht“, sagt Lara.
Albert-Trautmann-Schule
Kolpingstr. 6
49757 Werlte
Fon: 05951 - 9880410
Fax: 05951 - 9880415
E-Mail: verwaltung@ats-werlte.de
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.