Hygienekonzept der Albert-Trautmann-Schule
Aufgrund der hohen Schülerzahlen wurden aus vier 7. Klassen nun fünf 8. Klassen mit neuen Klassenlehrern. Aus diesem Grund stand bereits zu Beginn des Schuljahres der erste Ausflug auf dem Programm. Nach dem Motto "Alle in einem Boot" paddelte der 8. Jahrgang in der vergangenen Woche mit dem Schlauchboot über die Hase. Teamgeist, Gemeinschaft und ganz viel Spaß standen an erster Stelle. Gestartet wurde in Lehrte bei Haselünne, Ziel war Bokeloh. Mit einigen Ausflügen in die runterhängenden Äste und ein paar (un-) gewollten Schwimmeinlagen kamen alle Klassen nach dreistündiger Fahrt ans Ziel.
Nun freuen sich sowohl Schüler als auch Klassenlehrer auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Am 15.08.2019 wurden die Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen an der Oberschule Albert-Trautmann-Schule begrüßt. Begonnen hatte der Tag für die meisten Schüler mit einem ökumenischen Gottesdienst in der kath. St. Sixtus Kirche. Anschließend fanden sie sich mit ihren Eltern im Forum ein, wo der Schulleiter Herr Ruhe die aufgeregten Neuzugänge herzlich willkommen hieß.
Begrüßt wurden die vier neuen 5. Klassen mit einem kleinen musikalischen Bühnenprogramm, dass der WPK Musik unter der Leitung von Frau Elbers präsentierte.
Anschließend richtete der Schulleiter Herr Ruhe einige Worte an die neuen Schülerinnen und Schüler, aber auch an die Eltern. Herr Ruhe machte den neuen Schülerinnen und Schüler Mut für die neuen Aufgaben, bot ihnen Hilfe und Unterstützung an und motivierte sie, die neue Schule auch für einen Neubeginn zu nutzen. „Seid fleißig und hört auf das, was euch die Lehrer sagen, dann habt ihr hier viel Spaß und alle sind mit euch zufrieden.“
Im Anschluss bat der Schulleiter die Eltern um Unterstützung und Begleitung für den weiteren schulischen Werdegang ihrer Kinder. Neben den reinen Lernzielen verfolge die Albert-Trautmann-Schule besonders die erzieherischen Ziele. Wissen, Können und gutes Benehmen seien die Voraussetzung für eine erfolgreiche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler. Besonders in der Medienerziehung werde eine erfolgreiche Einflussnahme nur gelingen, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen. „Verlieren Sie ihre Kinder bitte nicht an die Medien, nicht an den Computer, nicht an das Handy, nicht an das Fernsehen.“
Bevor die Schülerinnen und Schüler in ihre neuen Klassen eingeteilt wurden, stellte der Schulleiter die Paten der neuen Fünftklässler vor.
In diesem Schuljahr wird die Klasse 5a von Janette Schick und Helena Schwab (8a) betreut. Ansprechpartner der Klasse 5b sind Lena Grothaus und Alyah Lindholz (8a). Die Klass 5c wird von Oliver Lucks, Kai Nortmann und Jonas Abeln (8e) begleitet. Und Tim Kleimann und Simon Kröger (8a) sind Ansprechpartner für die Klasse 5d. Seit vielen Jahren werden an der ATS die neuen Schüler von Patenschülern begleitet. Bei allen Problemen, besonders in den Pausen stehen diese Paten den neuen Schülerinnen und Schülern als Ansprechpartner zur Verfügung.
Die Termine zur Anmeldung der neuen Schüler:
Montag, 01.04.2019
08.00 – 13.00 Uhr
14.30 – 17.30 Uhr
Dienstag, 02.04.2019
08.00 – 13.00 Uhr
14.30 – 17.30 Uhr
Zur Anmeldung bitte das letzte Schulzeugnis mitbringen!
Informationen zur Lernmittelausleihe finden Sie unter Service/Downloads/Bücherlisten/Klasse5
Am Mittwoch, den 24.10.2018 trafen sich Vertreter der Albert-Trautmann-Schule,der Organisation der Generationenwerkstatt und der Werlter Firma Staggenborg in den Räumlichkeiten des Metallbaubetriebes an der Unfriedstraße, um den Auftakt der Generationenwerkstatt feierlich zu begehen. In Rahmen dieses Projekts leisten die Schüler ein freiwilliges Praktikum ab, in dem sie jeden Montagnachmittag im Betrieb tätig sind, um die Herstellung eines Bollerwagens von der Planungsphase bis zur eigentlichen Herstellung kennenzulernen. Dazu arbeiten die Schüler an PCs und an den verschiedensten Werkzeugen zur Metallbearbeitung. Betreut werden sie dabei durch aktuelle Mitarbeiter und solche, die sich schon im Ruhestand befinden. Ziel des Projekts Generationenwerkstatt ist, Jugendliche in Kontakt mit Unternehmen zu bringen, damit diese vom Erfahrungsschatz dieser Mitarbeiter profitieren und für eine Ausbildung im Handwerk begeistert werden können. Nähere Informationen findet man unter http://www.generationenwerkstatt.org
Hier der Artikel aus der Ems-Zeitung:
Albert-Trautmann-Schule
Kolpingstr. 6
49757 Werlte
Fon: 05951 - 9880410
Fax: 05951 - 9880415
E-Mail: verwaltung@ats-werlte.de
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.